Submitted by admin on Mon, 05/08/2023 - 14:00

«Werdenberger & Obertoggenburger» hat ein «Jubeljahr» hinter sich

Generalversammlung-2023-BuchsMedien-AG

Die Zugehörigkeit zur Galledia-Gruppe hat sich im letzten Jahr sehr positiv auf das Ergebnis der BuchsMedien AG ausgewirkt. Die Stimmung an der Generalversammlung 2023 war deshalb entsprechend gut.

Verwaltungsratspräsident Roland Stump bezeichnete das erste volle Jahr «in der neuen Konzern-Heimat der Galledia-Gruppe» als ein «Jubeljahr». Der Umsatz ist um zehn Prozent gestiegen und das Ebitda (als Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) liegt nur leicht unter dem Vorjahr – trotz deutlich gestiegener Kosten im Produktionsverfahren (z. B. für Energie oder Papier).

Erweiterte Redaktion und wieder Grossauflage
Die Aktionärinnen und Aktionäre erhalten eine Dividende von 80 Franken pro Aktie. Angesichts des Brutto-Steuerwerts des Papiers von 845 Franken per Ende letzten Jahres beträgt die Rendite fast 9,5 Prozent. Der hohe Ertrag wird aber stark relativiert, indem wegen Corona in zwei Jahren hintereinander auf die Ausschüttung einer Dividende verzichtet worden war.

Die BuchsMedien AG als Herausgeberin der Tageszeitung «Werdenberger & Ober­toggenburger» (W&O) und Betreiberin der Online-Plattform wundo.ch werde von der Gal­ledia-Gruppe und vor allem den Galledia Regionalmedien «mit geballter Kompetenz in allen verlegerischen Fragen und in der Produktion unterstützt», sagte Roland Stump. Die Gal­ledia Regionalmedien geben die Tageszeitungen «Der Rheintaler» und «Rheintalische Volkszeitung» heraus und betreiben das Online-Portal rheintaler.ch.

Dank Galledia habe die W&O-Redaktion – entgegen dem Trend – die Redaktion ausbauen und die Grossauflage ­wieder einführen können, zudem habe der Verkauf stark an Präsenz gewonnen, sagte der Verwaltungsratspräsident. Der W&O habe in jüngster Vergangenheit wieder an gesellschaftlicher Relevanz gewonnen und sei wieder sichtbarer geworden; ob an Stammtischen, in Rathäusern oder in Arztpraxen der Region, überall sei die Zeitung anzutreffen.

Statuten dem neuen Aktienrecht angepasst
Die Galledia-Gruppe ist an Buchs Medien mit 76 Prozent beteiligt, die restlichen 24 Prozent der insgesamt 3000 Aktien halten 300 Aktionäre aus der Region. An der Generalversammlung von Buchs Medien am Donnerstag in Wildhaus waren 42 Aktionäre mit insgesamt 2659 Aktien und somit 88,63 Prozent der Stimmen vertreten. Geschäftsbericht und Jahresrechnung wurden einstimmig genehmigt. Dem Verwaltungsrat wurde Entlastung erteilt, und die Wiederwahl des gesamten Verwaltungsrats erfolgte in globo. Die ans neue Aktienrecht angepassten Statuten wurden genehmigt. Als neue Revisionsstelle wählte die Versammlung BDO, St. Gallen.

Nun gibt es auch das Web-Abo
W&O-Chefredaktor Armando Bianco sprach von der zunehmenden Bedeutung des Digitalen. Ob in gedruckter Form oder am Bildschirm: Leserin und Leser wählten selbst, was ihnen eher zusagt. Neuerdings bestünden allerdings drei Möglichkeiten für den täglichen Zugang zu den News der Region, denn ausser der Zeitung und dem E-Paper gebe es nun auch ein Web-Abo für die (laufend mit dem Neusten bestückte, auch als App nutzbare) Online-Plattform wundo.ch.

Impressionen: Generalversammlung 2023 der BuchsMedien AG

wundo.ch: https://www.wundo.ch/artikel/der-wo-hat-ein-jubeljahr-hinter-sich/

rheintaler.ch: https://rheintaler.ch/artikel/werdenberger-obertoggenburger-hat-ein-jubeljahr-hinter-sich/