Ein vierter «Coup kurz vor der GV»: Galledia ist weiter gewachsen

Die Galledia-Gruppe hat trotz schlechterer Rahmenbedingungen einen Gewinn auf Vorjahresniveau erzielt und das Ergebnis im ersten Quartal steigern können.
Nachdem Galledia im letzten Jahr drei Firmen übernehmen konnte, ist dem Konzern jüngst «ein weiterer Coup gelungen»: Verwaltungsratspräsident Urs Schneider berichtete an der Generalversammlung vom Mittwochabend im Widnauer «Metropol» von einem weiteren Firmenkauf. Nachdem die Schweizerische Post überraschend angekündigt hatte, das Geschäftsfeld Aboverwaltung aufzugeben, konnte Galledia die entsprechende Aboverwaltungs-Software samt sechs IT-Fachleuten übernehmen. Die national tätige Galledia mit Sitz in Berneck habe somit eine echte Chance, mit einem guten Produkt künftig eine starke Marktposition einzunehmen, sagte Urs Schneider.
«Die Ostschweiz» gehört nun zur Galledia-Gruppe
Die anderen übernommenen Unternehmen sind die Zürichsee Werbe AG als einer der grössten professionellen Anzeigenvermarkter für Fach- und Spezialmedien in der Schweiz, die Calendaria AG als grösster, landesweit führender Kalenderverlag sowie die vor fünf Jahren neu lancierte Publikation «Die Ostschweiz». Die Online-Plattform habe redaktionelle Akzente gesetzt und sei laufend durch neue Gefässe wie Podcast, Video-Talks oder verschiedene Journale erweitert worden, sagte der Verwaltungsratspräsident. Zudem werde die Marke «Die Ostschweiz» mit einem hochwertigen Printmagazin und künftig auch mit Events nach aussen getragen.
Printabo-Rückgang dank Online teils kompensiert
CEO Daniel Ettlinger sprach von deutlich gestiegenen Direktkosten, die der Galledia-Gruppe «schwer zu schaffen gemacht» hätten: Allein die Papierkosten im Akzidenzbereich sind um 43 Prozent von 8,45 auf 12,1 Mio. Franken gestiegen.
Die von Urs Schneider erwähnte Bereitschaft, Herausforderungen gerade auch in schwierigen Zeiten mit wachem Geist und neuen Ideen anzunehmen, hat der Rheintaler Leserschaft die von Grund auf neu entwickelte Online-Plattform rheintaler.ch beschert. Dazu kamen eine sehr nutzerfreundliche App und ein neues E-Paper, das über zusätzliche Funktionen verfügen wird. Ein Teil des Print-Abo-Rückgangs konnte durch das Online-Angebot kompensiert werden. Im landesweiten Vergleich ist das Minus von zwei Prozent tief. Dennoch zeige die Entwicklung – auch bei den Inserateumsätzen – kein wirklich befriedigendes Bild, erklärte Daniel Ettlinger.
Martin Oswald, der neue Verlagsleiter der Galledia Regionalmedien AG («Der Rheintaler», «Rheintalische Volkszeitung», rheintaler.ch, «Werdenberger & Obertoggenburger», wundo.ch) legte dar, inwiefern Qualitätsjournalismus für eine direkte Demokratie wichtig ist und welche Rolle dem journalistisch lokal ausgerichteten Rheintaler Medienhaus zukommen soll. Oswald erinnerte unter dem Titel «Auswege aus der Medienkrise» an besondere Herausforderungen wie Fake News oder den schrumpfenden Werbemarkt und erläuterte, wie Lokaljournalismus auch in Zukunft erfolgreich sein kann.
Erstes Quartal mit «klar besserem Ergebnis»
Das Geschäftsergebnis im ersten Quartal 2023 ist deutlich besser als im Vorjahresquartal. Die Umsätze sind gestiegen und die Wertschöpfung ist stabil oder leicht besser, was nach Auskunft des CEO zu einem «klar besseren Unternehmensergebnis geführt» habe. Im Jahr 2021 erhielten die Aktionärinnen und Aktionäre trotz eines guten Resultates keine Dividende. Wegen des staatlichen Nothilfepakets war aufgrund einer entsprechenden bundesrätlichen Verordnung auf eine Ausschüttung zu verzichten.
Das 2022 erneut ansprechende Ergebnis führt nun zu einer einmalig etwas höheren Dividende von 30 (statt 20) Franken pro Aktie, die zuletzt für 305 Franken gehandelt wurde. Alle Anträge wurden grossmehrheitlich angenommen. Allerdings gab die Statutenänderung bzw. die neue Möglichkeit, eine GV auch virtuell durchzuführen, zu reden. Urs Schneider versicherte, dass niemand im Sinn habe, auf physische GVs zu verzichten und eine solche nur in einer ausserordentlichen Notsituation erwogen werden könnte.
Impressionen: https://vimeo.com/830204071
rheintaler.ch: https://rheintaler.ch/artikel/ein-vierter-coup-kurz-vor-der-gv-galledia-ist-weiter-gewachsen/