Unser Kunde – immo-Jobs.ch

immo-jobs.ch ist ein spezialisierter Online-Stellenmarkt für die Schweizer Immobilienbranche und deren verwandten Berufsgattungen. Die gezielte Ausrichtung von immo-jobs.ch auf die Schweizer Immobilienbranche bringt Stellenanbietern einen wesentlichen Rücklauf an qualifizierten Bewerbungen.

 

 

Das Produkt

Mittels Wordpress (CMS) Plug-In werden Stellenanzeigen zwischen Auftraggebern (Unternehmen, Stellenvermittler und weiteren Stellenanbieter) und dem Online-Stellenmarkt automatisch synchronisiert. Das Plug-In prüft periodisch die angeschlossenen Websites nach Mutationen von Stellenanzeigen und synchronisiert das Ergebnis auf immo-jobs.ch. Somit wird sichergestellt, dass auf immo-jobs.ch stets die aktuellsten Stellenangebote ersichtlich sind.

 

 

Unsere Services

Konzeption und Spezifikation

In einem Workshop wurden die Anforderungen der Stellenanbieter und deren Websiteadministratoren als auch des Product Mangers bei immo-jobs.ch entgegengenommen und ausgearbeitet. In einer darauffolgenden Konzeptionsphase wurde ein zielgerichteter Lösungsansatz (Pflichtenheft) ausgearbeitet. Nach Abnahme des Pflichtenhefts durch den Auftraggeber erfolgten die Projektplanung und die Ausführung durch die Webentwickler.

 

Backend-Entwicklung

Nebst der Entwicklung des eigentlichen Wordpress Plug-In, erfolgten zusätzliche Konfigurationen bei den Web-CMS-Systemen der Stellenanbieter. So ist gewährleistet, dass die benötigten Metadaten ohne weitere manuellen Anpassungen direkt an immo-jobs.ch übermittelt werden.

 

Schulung / Dokumentation

Galledia erstellte ein Quick-Guide sowie ein entsprechendes Schulungsvideo für die Endanwender. Zudem wurde eine vollständige Dokumentation über die getätigten Anpassungen an den verschiedenen Web-CMS-Systemen als auch zum Plug-In verfasst. Damit ist gewährleistet, dass allfällige, zu einem späteren Zeitpunkt erfolgende Anpassungen der Funktionalitäten mühelos umgesetzt werden können.

 

Installation / Betrieb / Monitoring

Nach umfangreichen Tests des Plug-Ins auf der Entwicklungsebene, erfolgte die Migration in die Live-Umgebung. Ein automatisiertes Monitoring ermöglicht der Galledia Entwicklungsabteilung, die fortdauernde Verfügbarkeit des Plug-Ins sicherzustellen.