Unser Kunde – Galledia AG

Die Galledia AG, ein Tochterunternehmen der Rheintal Medien AG, ist die leistungsstärkste Bogenoffsetdruckerei der Schweiz. Das Unternehmen verfügt überdies über einen führenden Fachverlag und eine innovative Digitalabteilung. Nebst dem Hauptstandort in Flawil betreibt die Galledia AG Niederlassungen in Berneck, Chur, Frauenfeld, Luzern und Zürich.  

 

 

Das Produkt

Das Medienunternehmen generiert im Jahr über eine Million Finanz-transaktionen. Bei so vielen Transaktionen ist es wichtig, dass die Unternehmensleitung jederzeit den Überblick über die Unternehmensleistung behält. Um dies zu gewährleisten, wurde ein Proof of Concept (POC) eines eigens entwickelten Management Dashboards erstellt. Dieses Dashboard ermöglicht der Unternehmensleitung, jederzeit die aktuelle Performance sämtlicher Profit Center zu überwachen und bei Bedarf frühzeitig zu reagieren.

 

 

Unsere Services

Konzeption und Spezifikation

In einem Workshop mit einem Mitglied der Unternehmensleitung wurden die Anforderungen an das Dashboard definiert. In nachfolgenden Workshop-Sequenzen wurde ein Lösungsweg erarbeitet. Am Ende resultierte ein Pflichtenheft mit einem Lösungsvorschlag.

 

Design

Anhand der CI/CD-Vorgaben und des freigegebenen Pflichtenheftes erarbeiteten die Usability-Experten von Galledia ein Design-Konzept. Nach zwei Reviews wurde das Design finalisiert und der Entwicklungsabteilung zur Umsetzung übergeben.

 

Frontend-Entwicklung

Die technische Umsetzung des Designs erfolgte durch das Frontend-Entwicklungsteam mittels HTML5, CSS3 und JavaScript. Dank modernster Frameworks kann eine makellose Performance des Dashboards gewährleistet werden.

 

Backend-Entwicklung

Unterschiedliche Datenbanken von branchenspezifischen Applikationen wie Printplus, DMPro und Advert wurden gemäss Anforderungen aus dem Pflichtenheft in das Dashboard integriert. Ein spezieller Data-Layer ermöglicht die Modellierung der Daten und bietet einen hohen Datenschutz zwischen dem Dashboard und den internen Applikationen.

 

Schulung / Dokumentation

Da es sich um ein intuitives Dashboard handelt, ist eine individuelle Benutzerschulung nicht nötig. Die Dokumentation beschränkt sich auf die Programmierungsbausteine des Dashboards, damit allfällige Funktionserweiterungen zu einem späteren Zeitpunkt effizient umgesetzt werden können.